Früher
Diese Fotoserie zeigt Bildern von Gebäuden und Anwesen, die es so in Kümbdchen nicht mehr gibt.
|
|
Das bäuerliche Anwesen “Frankeberschs” in der Külztalstrasse wurde um 1800 erbaut. Nach einer Renovierung in den 70er Jahren wurde 2002 die Scheune abgerissen und an selber Stelle ein Wohnhaus errichtet | |
![]() |
|
Die erste Schule in Kümbdchen
1968 wurde das alte Backhaus mit Schulsaal und Glockentürmchen abgerissen. |
![]() |
|
Die Grundsteinlegung für das neue Schulhaus erfolgte am 9. Mai 1882. Im Frühjahr 1883 war das imposante Gebäude mit dem Dachreiter, der nie eine Glocke getragen hat, fertiggestellt. Oben befand sich der Schulsaal, der für 90 Kinder ausgelegt war, unten die Lehrerwohnung. |
Das bäuerliche Anwesen “Franze” in der Waldstrasse (früher Gass) wurde um 1800 erbaut. ![]() |
![]() |
|
Das Anwesen Kunz (Schuge) in der Waldstrasse brannte 1960 bis auf den Schweinestall (Backsteingebäude) vollkommen ab. Die Familie siedelte vor den Ort aus. Anfang der 90er Jahre kaufte die Gemeinde das Grundstück. Der jetzige Dorfplatz, der von der Gemeinde auf dem Grundstück angelegt wurde, konnte 1992 eingeweiht werden. Die langgezogene Bruchsteinmauer an der Straße entlang blieb vollständig erhalten. Rechts im Bild das kleine Wiegehäuschen, das zur Pumpenstation für den Dorfplatz umgebaut wurde. Links oben im Bild ist noch das frühere Anwesen von Beeres zu sehen. |
Die Scheune und der Stall des Anwesen “ Steffes “ |
![]() |
![]() |
Altes Wohnhaus von “Hinne Konraths” 1974 wurde hinter dem Wohnhaus ein Zweifamilienhaus errichtet, siehe unten. |
|
![]() |
Die Scheune und die Stallungen des Anwesen “Michels” in der Külztalstraße wurden 1990 abgerissen. Auf dem frei gewordenen Gelände wurden zwei Einfamilien Wohnhäuser errichtet. Das 1836 erbaute Wohnhaus wurde 2002 an die Familie Gräff verkauft. | |
Altes Wohngebäude von Breerebachs
|
![]() |
![]() |
Wohnhaus und Scheune Monnerjahn im Jahre 1940.
|
![]() |
Das Wohnhaus von Jungherze am Anfang der Külztalstr. (heute Bannach) rechts Nickolaus und Kristine Jungherz mit den Kindern Dora, Heinrich u. Gustav, links Metzger Meister aus Simmern.
![]() |
![]() |
Links das Haus von Strumpwewersch
|
Altes Wohnhaus und Scheune von Schelersch in der Külztalstr. |
|
![]() |
Das Anwesen “Wickerts” in der Waldstrasse (früher Gass) wurde 1926 aufgestockt. Von Li.: Peter und Katharina Wickert mit Ihrem jüngsten Sohn Otto. |
![]() |
![]() |
Häuserzeile in der Waldstraße (früher Gass): Von unten kann man erkennen Kauersch, das Hirtenhaus und Hembe Häusche. Das rechte Bild zeigt das Wohnhaus von Boose, oberhalb von Hembe, wo man jetzt die Garage sieht. Boose Haus ist zusammen mit der angrenzenden Scheune im Sommer 1965 abgebrannt und wurde komplett abgerissen. | |
Wohnhaus von “Reise” in der Külztalstrasse erb 1826 |